7. Was kostet eine Unternehmensberatung in München?
In der Regel arbeiten Unternehmensberater zu festen Tagessätzen. Alternativ gibt es klassische Stundensätze, die als Grundlage für Angebote und Kalkulationen dienen. Die aktuellen Stundensätze liegen zwischen 100 € und 500 €, während die Tagessätze je nach Erfahrungsstufe und Beratungsart zwischen 1.000 € und über 3.200 € variieren können.
Faktoren, die den Stundensatz beeinflussen
Die Höhe des Honorars hängt von mehreren Faktoren ab:
- Die Beratungsart: Strategieberatung ist meist teurer als IT- oder HR-Beratung.
- Die Erfahrungsstufe (Seniorität) des Beraters: Ein Analyst oder Junior Consultant kostet weniger als ein Partner oder Director.
- Die Unternehmensgröße: Große Beratungsfirmen verlangen in der Regel höhere Honorare als kleine, unabhängig arbeitende Freelancer.
Eine detailliertere Übersicht zu den aktuellen Tagessätzen finden Sie in der unteren Tabelle.
Die Preisspanne für Unternehmensberatung variiert stark, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die wichtigsten sind Art und Umfang der Beratung, die Größe der Beratungsfirma sowie die Zusammensetzung des Beraterteams. Strategieberater sind in der Regel die teuersten Berater, gefolgt von Organisations- und Prozessberatern.
Etwas günstiger sind im Durchschnitt IT- und HR-Beratungen. Außerdem verlangen große Beratungsfirmen höhere Honorare als kleinere Beratungsunternehmen oder Freelancer. Auch das Abrechnungsmodell hat Einfluss auf den Preis:
- Festpreisangebote: Ein fixer Betrag für einen bestimmten Beratungsumfang innerhalb eines Projekts.
- Monatliche Pauschalen: Bei längeren Zusammenarbeiten wird eine monatliche Vergütung vereinbart.
- Erfolgsbasierte Abrechnung: Die Bezahlung erfolgt nur, wenn messbare Erfolge erzielt werden.
In der folgenden Tabelle – nach Branche und Seniorität aufgeschlüsselt – sind die Tagessätze von Unternehmensberatern in München zu sehen:
(Smartphone für bessere Darstellung bitte Waagerecht halten.)
Tagessätze für Unternehmensberatung in München
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuellen Tagessätze, abhängig von Branche und Seniorität:
Die Tabelle dient als grober Anhalt. Kosten können stark variieren.
Beratungsbereich |
Projektleiter (Manager/Senior) |
Berater (Consultant/Senior) |
Strategieberatung |
900 € – 2.700 € |
750 € – 2.200 € |
Prozess- und Organisationsberatung |
1.800 € – 3.000 € |
1.200 € – 2.000 € |
IT-Beratung |
1.500 € – 2.800 € |
1.000 € – 1.800 € |
HR-Beratung |
1.400 € – 2.700 € |
1.000 € – 1.700 € |
Zusätzliche Kosten
Zusätzlich zur Vergütung fallen oft Nebenkosten und Reisekosten an. Die Handhabung dieser Kosten variiert:
- Reisezeiten: Häufig in den Tagessätzen enthalten.
- Weitere Ausgaben: Übernachtungskosten, spezielle Softwarelizenzen oder zusätzliche Materialien werden oft separat berechnet.
Allerdings können Unternehmen dank Online- und Remote-Beratung erhebliche Kosten einsparen. Viele Beratungsleistungen lassen sich heutzutage effizient per Videokonferenz oder digitale Prozessanalyse umsetzen. Dadurch entfallen Anfahrtskosten und Reisezeiten, was insbesondere für kleinere Unternehmen und Start-ups eine kosteneffiziente Alternative darstellt.
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) weist zudem darauf hin, dass die Honorare je nach Projektumfang, Branche und Spezialisierung auch noch höher ausfallen können.